238 mit Martin Puchner über die verwobene Kulturgeschichte der Menschheit

Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner studierte in Konstanz, Bologna und Santa Barbara und lehrt als Professor für Komparatistik und Englisch an der Harvard University.
Er ist der Herausgeber der Norton Anthology of World Literature und Autor von Büchern wie „Literature for a Changing Planet“, „Die Sprache der Vagabunden“ und „Die Macht der Schrift: Wie Literatur die Geschichte der Menschheit formte“.

Sein neues Buch „Kultur – Eine neue Geschichte der Welt“ ist im April 2025 bei Klett Cotta erschienen.

Ein Gespräch über die Illusion originärer Kulturen, halluzinierende Chatbots, Zeitkapseln wie die Chauvet Höhle oder Pompeji, über die Future Library in Oslo, kulturelle Aneignung und den Umgang Raubkunst und wie die digitale Globalisierung zu einer Homogenisierung der Kultur beiträgt.

Links zu Folge:
Homepage von Martin Puchner
Buch: Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Weiterhören:
.223 mit Martin Puchner über Sprache, Kultur und das Gilgamesch-Epos

.237 Ägypten, eine Reise